Russland: Neuer Zugangspunkt enthüllt
Russland erleichtert weiterhin internationale Reisen, indem es sein elektronisches Visumsprogramm (e-Visa) ausweitet. Die russische Regierung kündigte an, dass ein neuer Kontrollpunkt zu der bereits langen Liste hinzugefügt wurde, wodurch die Gesamtzahl der Einreisepunkte, die mit einem e-Visum zugänglich sind, auf 105 steigt.
Tashanta: Neues Eingangstor
Premierminister Michustin unterzeichnete eine Direktive, die den Straßenkontrollpunkt Tashanta in der Republik Altai zur Liste der genehmigten Einreisepunkte hinzufügt. Tashanta ist ein strategisch wichtiges Dorf in der Nähe der mongolischen Grenze.Das Gebiet ist für seine wichtige Rolle im grenzüberschreitenden Handel und Tourismus bekannt.

E-Visa: Erleichterung des Tourismus
Gestartet im Sommer 2023, Das elektronische Visumprogramm ermöglicht es Reisenden, ein e-Visum online zu beantragen, um nach Russland reisen zu können.. Dieses Visum ist für Touristen- und Geschäftsreisen mit einer maximalen Dauer von 16 Tagen vorgesehen. Einer der Hauptvorteile ist, dass keine Einladungen, Hotelreservierungen oder andere Nachweise vorgelegt werden müssen. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa vier Tage und die Kosten belaufen sich auf 50 € für die Konsulargebühren, außer für Kinder unter sechs Jahren, für die das Visum kostenlos ist.
Die russische Regierung betont, dass das e-Visa den Tourismus fördern, die Attraktivität von Investitionen in den Regionen erhöhen und das Wirtschaftswachstum stimulieren wird.
64 förderfähige Länder
Im Dezember 2024 erweiterte Russland die Liste der Länder, die für das e-Visum in Frage kommen, auf 64 Staaten und Gebiete.darunter: Bahrain, Belgien, Bhutan, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Eswatini, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Island, Italien, Japan, Jordanien, Kroatien, Kenia, Österreich, Kuwait, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Saudi-Arabien, Ungarn, Spanien, Zypern, Nordkorea, Nordmazedonien, Malaysia, Malta, Mexiko, Monaco, Myanmar, Norwegen, Oman, Papua-Neuguinea, Niederlande, Philippinen, Polen, Portugal, Tschechische Republik, Rumänien, St. Lucia, San Marino, Singapur, Slowakei, Slowenien, Schweden, Schweiz, Taiwan, Tonga, Trinidad und Tobago, Turkmenistan, Türkei, Vatikan, Vietnam und Simbabwe.
105 Einstiegspunkte
Mit dieser Erweiterung können ausländische Reisende aus 64 Ländern nunmehr nach Russland über 105 KontrollpunkteDie Regierung des Vereinigten Königreichs hat sich verpflichtet, die gesamte Infrastruktur des Landes, einschließlich Flughäfen, Seehäfen und Landgrenzposten, zu überwachen.
Die vollständige Liste der zugelassenen Einreisepunkte für Inhaber eines e-Visa umfasst :
- Flughäfen Eine große Auswahl an internationalen und regionalen Flughäfen, einschließlich Moskau (Sheremetyevo, Domodedovo, Vnoukovo und Zhukovski), St. Petersburg (Pulkovo) und viele andere im ganzen Land.
- Seehäfen Die wichtigsten Häfen sind der Große Hafen von St. Petersburg, der Passagierhafen von St. Petersburg, der Hafen von Sotschi sowie Häfen in Kaliningrad, Korsakow, Magadan und Wladiwostok.
- Bahnhöfe Mehrere Grenzbahnhöfe, einschließlich des Bahnhofs St. Petersburg-Finnland und der Bahnhöfe, die Russland mit China, der Mongolei, Polen und Litauen verbinden.
- Grenzposten an Land Straßenübergänge, die Russland mit Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, der Mongolei und China verbinden.
- Gemischte Kontrollstellen, Flusskontrollstellen und Fußgängerkontrollstellen Zusätzliche Grenzübergänge, um grenzüberschreitende Reisen zu erleichtern.