Der neue thailändische Premierminister, Srettha ThavisinDer Premierminister versprach, den Tourismus in Phuket anzukurbeln, indem er eine Verlängerung des Visums für Staatsangehörige bestimmter Länder auf 90 Tage in Erwägung zog. Er plant außerdem, die Kapazität des Flughafens von Phuket zu erhöhen, um sich auf einen möglichen Anstieg der internationalen Ankünfte während der Hochsaison im November vorzubereiten.
Thavisin und Mitglieder des Ausschusses für Tourismuspolitik der Pheu Thai Partei unter der Leitung von Dr. Prommin Lertsuridej reisten am Freitag, den 25. August nach Phuket, um sich mit den Einwohnern auszutauschen und Meinungen aus dem Privatsektor einzuholen, mit dem Ziel, Wege zur Förderung des Tourismus in der Inselprovinz zu erkunden.
Eine Maßnahme, um mehr ausländische Touristen nach Thailand zu locken
Durch die Verlängerung der Dauer von Touristenvisa auf 90 Tage hofft die thailändische Regierung, mehr ausländische Besucher anzuziehen, insbesondere aus den Zielländern dieser Maßnahme. Diese Initiative erfolgt vor dem Hintergrund, dass der Tourismus seit Beginn der Covid-19-Pandemie auf einem Tiefstand ist.Die thailändische Wirtschaft, die stark von diesem Sektor abhängig ist, wurde dadurch stark beeinträchtigt.
In der Tat, der Tourismus macht etwa 20% des thailändischen BIP aus und generiert Einnahmen, die für das Land unverzichtbar sind. Die Gesundheitskrise hat zu einem drastischen Rückgang der Zahl ausländischer Touristen geführt, von fast 40 Millionen im Jahr 2019 auf nur noch einige Hunderttausend in den Jahren 2020 und 2021.
Die wirtschaftlichen Vorteile der Verlängerung des Visums auf 90 Tage
Die Verlängerung der Visumsdauer auf 90 Tage würde für Thailand mehrere Vorteile mit sich bringen. Zunächst einmal würde dies Besucher dazu bewegen, länger im Land zu bleiben, was den Konsum ankurbeln und die lokale Wirtschaft unterstützen würde. Darüber hinaus diese Maßnahme könnte Touristen aus den Zielländern dazu ermutigen, Thailand als bevorzugtes Ziel für ihre Urlaubs- oder Geschäftsreisen zu wählenDies trägt dazu bei, das Ansehen des Landes auf der internationalen Bühne zu stärken und die Beziehungen zu diesen Partnernationen zu verbessern.
Schließlich wäre eine Verlängerung der Visumsdauer auch für lokale Unternehmen, insbesondere im Tourismussektor, von Vorteil. Sie würde ihnen einen größeren und vielfältigeren Kundenkreis eröffnen und gleichzeitig die Verwaltungsverfahren für die Staatsangehörigen der betroffenen Länder erleichtern.
Zielländer für die Verlängerung des Visums auf 90 Tage
Bisher haben die thailändischen Behörden noch nicht die vollständige Liste der Länder bekannt gegeben, die von dieser Maßnahme betroffen sein werden. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass asiatische Nachbarnationen sowie die wichtigsten Handels- und Tourismuspartner ThailandsDie meisten Länder wie China, Japan, Südkorea, Australien, die USA oder europäische Länder werden bevorzugt.
Entscheidung wird in Kürze erwartet
Es wurde kein genaues Datum genannt, wann diese Maßnahme zur Verlängerung des Visums auf 90 Tage umgesetzt werden soll. Premierministerin Srettha Thavisin versicherte jedoch, dass sie den Vorschlag sorgfältig prüfen und angesichts der wirtschaftlichen und touristischen Herausforderungen für ihr Land schnell eine Entscheidung treffen werde.
Füllen Sie ein Dossier aus von e-Visa Thailand « Israel kündigt elektronisches Visum für Ende 2023 an Visafreiheit zwischen Marokko und Israel im Gespräch »